Termine

"Die letzten ihrer Art"

16.05.2025

Kunstausstellung zu aussterbenden Handwerksberufen

Mit Herzblut, Neugier und viel Engagement haben die Schülerinnen des P-Seminars Kunst vom Chiemgau-Gymnasium unter der Leitung von Jeffrey Veit eine Ausstellung ins Leben gerufen, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch begeistert: „Die letzten ihrer Art – aussterbende Berufe“ wurde am 8. Mai im Stadtmuseum Heimathaus Traunstein feierlich eröffnet.

Zahlreiche Gäste versammelten sich zur Vernissage, unter ihnen auch einige der porträtierten Berufstätigen. Clara Wimmer und Lilly Pudollek, zwei mitwirkende Schülerinnen, begrüßten die Besucherinnen und Besucher mit einer kurzen Rede, in der sie Dankesworte an Mitwirkende und Unterstützer richteten.

Die Ausstellung selbst beeindruckte mit selbst fotografierten Aufnahmen der porträtierten Personen, wie z.B. Peter Zerle, der als Steinmetz in Traunstein tätig ist oder Florian Upmann, ein Metallbauer, der durch seine Schmiedekünste beeindruckt. Außerdem sind neben einem kurzen Video, welches persönliche Einblicke in die jeweiligen Berufe bietet, Gegenstände zu sehen, wie z.B. im Fall der Keramikmeisterin Stefanie Mühlberger, Inhaberin von Okart Keramik in Marquartstein, die mit ihrer geschickten Handarbeit wunderbare Keramikobjekte zu Stande bringt.

Mit einem Sektempfang und Häppchen, spendiert von der Bäckerei Kotter, sorgte das P-Seminar für eine angenehme Atmosphäre.

Insgesamt war die Ausstellungseröffnung ein voller Erfolg – ein starkes Beispiel für die Kraft kreativer Schülerprojekte!

Die Ausstellung „Die Letzten ihrer Art” ist noch bis zum 1. Juni 2025 im Stadtmuseum Heimathaus Traunstein zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen. Der Eintritt ist frei!

Schülerinnen des Kunst-P-Seminars "Die Letzten ihrer Art – aussterbende Berufe" am ChG bei der Einführung in ihre Arbeit.  V.l.: Jolina Künzel, Luisa Nowack, Hannah Knieling, Clara Wimmer, Lilly Pudollek, Laura Holzner und Rebecca Schüler
Schülerinnen des Kunst-P-Seminars "Die Letzten ihrer Art – aussterbende Berufe" am ChG bei der Einführung in ihre Arbeit.
V.l.: Jolina Künzel, Luisa Nowack, Hannah Knieling, Clara Wimmer, Lilly Pudollek, Laura Holzner und Rebecca Schüler
Jolina Künzel und Luisa Nowack bedienen die Gäste während der Ausstellung "Die Letzten ihrer Art – aussterbende Berufe" mit Häppchen der Bäckerei Kotter
Jolina Künzel und Luisa Nowack bedienen die Gäste während der Ausstellung "Die Letzten ihrer Art – aussterbende Berufe" mit Häppchen der Bäckerei Kotter
Im Anschluss an die Eröffnungsrede zur Ausstellung „Die Letzten ihrer Art – aussterbende Berufe" des P-Seminars Kunst am ChG fand ein reger Austausch unter den Gästen und den porträtierten Handwerkern statt.
Im Anschluss an die Eröffnungsrede zur Ausstellung „Die Letzten ihrer Art – aussterbende Berufe" des P-Seminars Kunst am ChG fand ein reger Austausch unter den Gästen und den porträtierten Handwerkern statt.

News